Spargel-Erdbeer-Salat mit Brunnenkresse290 kcal pro Person/ 40 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für 4 Portionen:
1,25 kg weißer Spargel, 200 g Erdbeeren, 100 g Brunnenkresse, 100 g Friséesalat, 2 kleine rote Zwiebeln, 2 Passionsfrüchte, Saft von 1/2 Orange, 2, EL Agavendicksaft, , 4 EL Walnussöl, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Rapsöl, 50 g Pecorino, 1 Beet Shisokresse, 1 TL Butter, Salz, 1 Prise grob geschroteter Chili, schwarzer Pfeffer
Zubereitung für 4 Personen: Nehmen Sie den Spargel schneiden die holzigen Enden ab und schälen ihn. Dann den Spargel in etwa 4 cm große Stücke zerteilen, die Spargelspitzen zur Seite legen. Die Spargelstücke in einen weiten Topf legen. Gießen Sie ungefähr 1 cm Wasser hoch hinein. Dazu kommt noch 1/2 TL Salz und Butter zum aufkochen. Dünsten Sie den Spargel darin zugedeckt 6 Minuten, dann die restlichen Spargelspitzen hineingeben und ungefähr weitere 5 bis 6 Minuten garen. Der Spargel sollte nicht zu weich werden und noch etwas Biss haben.
Jetzt waschen Sie die Brunnenkresse und den Friseésalat und schleudern ihn trocken. Anschließend können Sie die Salate grob zerrupfen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Erhitzen Sie das Rapsöl in einer Pfanne. Die Zwiebelringe im Öl braun anrösten und das überschüssige Fett auf Küchenpapier abtropfen lassen. Jetzt die Erdbeeren waschen und trocknen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Der Spargel sollte noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden, dann abgießen und das Dressing dabei auffangen. Richten Sie nun den Spargel mit den Salaten, Erdbeeren und Zwiebelringen auf Tellern an und träufeln vorsichtig das Dressing darüber. Hobeln Sie den Pecorino in feine Späne und garnieren abschließend den Salat mit Pecorino und Shisokresse. | Das könnte Sie auch interessieren
Salate & Snacks: Feldsalat mit Feigen und Ziegenkäse
Sie haben Probleme mit der Verdauung? Oft ist der Verzehr von zuviel Fett daran schuld, hierbei müssen Galle und Leber Schwerstarbeit verrichten. Hierbei können Bitterstoffe für Entlastung sorgen. Cynarin aus der Artischocke oder Intybin aus Radicchio und Chicorée sorgenhelfen dabei, indem sie die Verdauungsorgane aktivieren. >>
|