Weitere Rezepte Seite 1⎜2⎜3⎜4⎜6
leckerer fruchtiger Wintersalat mit einem frisch-pikanten Dressing für Leute die es besonders knackig mögen. Besonders die Salate bringen viele Vitamine und Mineralstoffe mit, um eine gesunde Winterfestigkeit zu bekommen. Gesunde Ernährung für kalte Wintertage.
Auberginen - CannelloniWeihnachtliche Vorspeise
mit Ziegenfrischkäse
Festlich vegetarische Vorspeise mit viel Gemüse und Frischkäse. Die Röllchen sind einfach herzustellen, hinterlassen aber einen ordentlichen Eindruck und gesund sind sie auch noch.
Kann man in der heissen und kalten Version zubereiten. Superschnell aber herzhaft lecker. Eine weihnachtliche Vorspeise die nicht zu satt macht, aber garantiert Lust auf mehr.
Nordisch herb kann auch sehr lecker sein. Ein köstlicher Salat mit einem sehr schmackhaften Dressing, angereichert mit Apfel, Ei und Kartoffel. Klingt komisch, schmeckt aber. Eine gesunde Leckerei für zwischendurch.
Eine erfrischende Geschmacksexplosion mit vielen Komponenten. Es treffen sich der bittere Chicorée mit cremiger Avocado, säuerlichen Babyspinat, süßer Orange, nussigen Walnüssen und pfeffrigen Bresaola. Wer hier nicht abhebt ist selber schuld.
Ein raffinierter Wintersalat mit Birne, Feldsalat, Orange und einem tollen Dressing aus einem Honig, Ingwer und Senf Gemisch. Die Schwarzwurzel und andere Wurzelgemüse erleben eine tolle Rainessance in unseren modernen Küche.
Eine vegetarische Zwischenmahlzeit mit ordentlichem Vitamin C Kick. Die Paprika liefert das reichliche Vitamin C und die Polenta (Maisgrieß) den vorzüglichen Geschmack. Hier wird man richtig satt und spart trotzdem viele Kalorien.
Dukkah ist ein Wundergewürz aus Ägypten. Ein Gemisch aus Nüssen, Gewürzen, salz und Pfeffer. Zusammen mit den vegetarischen Zucchini-Nudeln entsteht eine wahre Geschmacksexplosion die seinesgleichen sucht.
Mit Dill und Garnelen verfeinert. Ein leichtes Osterrezept mit schlappen 238 kcal pro Portion. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und macht richtig Spaß. Saisonal und ein guter Beitrag zur gesunden Ernährung.
Rhabarber muss nicht immer als Kompott verarbeitet werden, sondern kann auch sehr gut in einem lauwarmen Salat schmecken. Ergänzt wird er durch den Fenchel mit seiner leichten Anisnote. Eine gelungene Abwechslung zu den üblichen Blattsalaten.
Miesmuscheln mit Linguine
Ein fabelhaftes Herbstrezept für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Snack zu einem frischen jungen Federweißen. Schmeckt aber auch ohne Wein und passt saisonal hervorragend in die Jahreszeit.